Die Dienstgradabzeichen der Feuerwehr in NRW haben zwar eine einheitliche Form, jedoch unterschiedliche Bedeutungen bezüglich des Dienstgrades für Ehren- und Hauptamt.
Im Folgenden stellen wir ihnen die Dienstgrade und Ärmelabzeichen vor, die in der Freiwilligen Feuerwehr Mülheim erreichbar sind.
Die Dienstgradabzeichen der Feuerwehr in NRW haben zwar eine einheitliche Form, jedoch unterschiedliche Bedeutungen bezüglich des Dienstgrades für Ehren- und Hauptamt.
Im Folgenden stellen wir ihnen die Dienstgrade und Ärmelabzeichen vor, die in der Freiwilligen Feuerwehr Mülheim erreichbar sind.
Schulterklappe
|
Dienstgrad
|
Voraussetzung
|
 |
Rote Einfassung, ohne Streifen
- Feuerwehrmannanwärter FMA
- Feuerwehrfrauanwärterin FFA
|
Dienstgrad bei Aufnahme in die Feuerwehr |
 |
Rote Einfassung, ein roter Streifen
- Feuerwehrmann FM
- Feuerwehrfrau FFr
|
Dienstgrad bei Übernahme aus der Jugendfeuerwehr oder erfolgreiches Absolvieren der Truppmannausbildung Teil 1 |
 |
Rote Einfassung, zwei rote Streifen
- Oberfeuerwehrmann OFM
- Oberfeuerwehrfrau OFFr
|
Mindestens zwei Jahre Feuerwehrmann und erfolgreiches Absolvieren der Truppmannausbildung Teil 2 |
 |
Rote Einfassung, drei rote Streifen
- Hauptfeuerwehrmann HFM
- Hauptfeuerwehrfrau HFFr
|
Mindestens fünf Jahre Oberfeuerwehrmann und regelmäßige Beteiligung am Dienst der Freiwilligen Feuerwehr |
Schulterklappe
|
Dienstgrad
|
Voraussetzung
|
 |
Rote Einfassung, vier rote Streifen
- Unterbrandmeister UBM
- Unterbrandmeisterin UBM
|
Hauptfeuerwehrmann oder Hauptfeuerwehrfrau oder midnestens ein Jahr Oberfeuerwehrmann oder Oberfeuerwehrfrau und erfolgreiches Absolvieren der Truppführerausbildung.
|
Schulterklappe
|
Dienstgrad
|
Voraussetzung
|
 |
Rotsilberne Einfassung, ein roter Streifen
- Brandmeister BM
- Brandmeisterin BM
|
Mindestens zwei Jahre Unterbrandmeister oder Unterbrandmeisterin und erfolgreiches Absolvieren des Gruppenführerlehrgangs |
 |
Rotsilberne Einfassung, zwei rote Streifen
- Oberbrandmeister OBM
- Oberbrandmeisterin OBM
|
Mindestens zwei Jahre Brandmeister oder Brandmeisterin und regelmäßige Beteiligung am Dienst und an Fortbildungsveranstaltungen |
 |
Rotsilberne Einfassung, drei rote Streifen
- Hauptbrandmeister HBM
- Hauptbrandmeisterin HBM
|
Mindestens fünf Jahre Oberbrandmeister oder Oberbrandmeisterin und regelmäßige Beteiligung am Dienst und an Fortbildungsveranstaltungen |
Schulterklappe
|
Dienstgrad
|
Voraussetzung
|
 |
silberne Einfassung, ein silberner Streifen
- Brandinspektor BI
- Brandinspektorin BI
|
Mindestens Oberbrandmeister oder Oberbrandmeisterin und erfolgreiches Absolvieren des Zugführerlehrgangs |
Schulterklappe
|
Dienstgrad
|
Voraussetzung
|
 |
silberne Einfassung, zwei silberne Streifen
- Brandoberinspektor BOI
- Brandoberinspektorin BOI
|
Brandinspektor oder Brandinspektorin und erfolgreiches Absolvieren des Lehrgangs Führen von Verbänden (F V) |
Zusätzlich zu den Dienstgradabzeichen trägt jedes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ein Ärmelabzeichen auf der Uniformjacke am linken Oberarm. Die Farbe des Abzeichens richtet sich nach der Farbe der Streifen des Dienstgradabzeichens.